Zweidat
Projektinformationen
Projektbeschreibung
Team
Impressum
Konzeptionelles
Was ist ein Zweifelsfall?
Was ist eine Bezugsinstanz?
Zu den benutzten Schlagwörtern
Kategorien
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Attribut:
GehörtZuKapitel
Aus Zweidat
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Dies ist ein Attribut des Datentyps
Seite
.
Annotationen
3028
vorherige 20
20
50
100
250
500
nächste 20
Filter
<p>Der <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Property_page/Filter">Filter für die Suche nach Datenwerten zu Attributen</a> unterstützt die Nutzung von <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Query_expressions">Abfrageausdrücken</a> wie bpsw. <code>~</code> oder <code>!</code>. Je nach genutzter <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Query_engine">Abfragedatenbank</a> werden auch die groß- und kleinschreibungsunabhängige Suche oder auch folgende weitere Abfrageausdrücke unterstützt:</p><ul><li><code>in:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff enthalten, wie bspw. <code>in:Foo</code></li></ul><ul><li><code>not:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff nicht enthalten, wie bpsw. <code>not:Bar</code></li></ul>
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
J
Jemand/niemand und seine Deklination
+
Wesen des sächlichen Geschlechts - niemand anders
+
,
Jemandem oder jemand
+
,
jemand
+
,
…
K
Komparation von Adverbien
+
Knapper oder knäpper und andere Schwankungen
+
,
gern
+
,
Von den Nebenwörtern
+
,
…
Komparation von Partizipien
+
Steigerung der Mittelwörter
+
,
D
+
,
mehr
+
,
…
Komplexe Eigennamen: Flexion
+
Biegung der Adels- und anderer mehrfacher Namen
+
,
Unberechtigte Unterlassung der Fallbezeichnung neben Verhältniswörtern
+
,
Beugung der Titel und Beinamen
+
,
…
Kongruenz bei Appositionen
+
Buchtitel und Buchaufschriften
+
,
Auf den großen Unterschied zwischen sonst und jetzt, ein Unterschied, der (dessen) u.ä.
+
,
Durch Liszts Schlittschuhtanz, einem Paradestück
+
,
…
Kongruenz bei als-Phrasen und wie-Phrasen
+
Sich als der Beleidigte gebärden
+
,
Das Wirken Sybels als akademischer Lehrer
+
,
Sich als Christen, nicht: als Christ bekennen, betrachten
+
,
…
Kongruenz: Genus
+
Einer der schwierigsten, der oder die
+
,
Sie war seiner- oder ihrerzeit eine stolze Erscheinung?
+
,
Die Not auch ein Gesetzgeber oder Gesetzgeberin?
+
,
…
Kongruenz: Numerus
+
Das Volk ließ sich von ihren Verführern betäuben
+
,
Numerus des Relativpronomens
+
,
Der Herr Rat sind ausgegangen
+
,
…
Kongruenz: Person
+
Du und dein Bruder (ihr) kamt zu spät
+
,
Weder Shakespeare noch Rembrandt kann oder können nachgeahmt werden?
+
,
Die Verlobung unsrer Tochter … beehren sich anzuzeigen N. und Frau
+
,
…
Konjunktiv I, Konjunktiv II oder würde-Form
+
Konjunktivumschreibungen
+
,
Würde falsch in Einräumungs- und Vergleichsätzen
+
,
Heutiger Unterschied der Konjunktivarten 2.
+
,
…
Konjunktiv oder Indikativ
+
junger Gebrauch von würde + Nennform
+
,
Konjunktiv auf der Vergangenheits- neben dem Indikativ auf der Gegenwartsstufe
+
,
Konjunktivumschreibungen
+
,
…
Konkurrierende Demonstrativpronomina
+
Darauf, worunter u.ä. auf Personen bezogen
+
,
Jener falsch statt der(jenige); jenes, dieses
+
,
jenes, dieses; jener, dieser alleinstehend als Genitive
+
,
…
Konkurrierende Interrogativpronomina
+
Was für ein, was für welche
+
,
Von den fragenden Fürwörtern
+
,
Relative Adverbia statt der relativen Adjectiva
+
,
…
Konkurrierende Relativpronomina
+
Wer und der
+
,
Darauf, worunter u.ä. auf Personen bezogen
+
,
Wer und was als Relativum
+
,
…
Konkurrierende Schreibungen
+
Kapitel 1
+
,
V. Hauptstück. Orthographisches Verzeichniß zweifelhafter Wörter
+
,
Schreibweise und Konjugation von recyceln/recyclen
+
,
…
Konnektoren und ihr Gebrauch
+
Zusammenziehung eines über- und eines untergeordneten Satzes, besonders mit wenn, obgleich und weil
+
,
Obgleich neben Attributen, Adverbien und Partizipien
+
Koordinierte Nebensätze
+
Wir besuchten Eppau, wo wir nur 1 Stunde verweilten und um 8 Uhr wieder in Bozen waren
+
,
Wems nicht paßt und nicht will
+
,
Zwei Nebensätze falsch unter ein Bindewörter gespannt
+
,
…
Kurzwörter und Abkürzungen: Flexion
+
DUDEN-Sprachwissen (2019ff) Deklination (Beugung) von Abkürzungen
+
L
Lexik - Grundform mit oder ohne '-e'
+
Anderes auslautendes e
+
,
Mundartliche Verrückungen des Geschlechtes
+
,
Das Umstandswort *4
+
,
…
Lexikalische Ambiguität
+
Selten, eigen, vielfach, scheinbar u.a.
+
,
Das Umstandswort *3
+
,
dauern
+
,
…
Versteckte Kategorie:
Datenmodell
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel