Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Bedenkliche und fehlerhafte Mittelwortfügungen + (Th. Matthias: Zur Geschichte der deutschen Mittelwortfügungen, in Lyons Ztschr. F. d. d. Unterr. 11, S. 681-708, Wilhelm Münch: Deutschen Monatsschrift V, 3 (Dez. 1905), S. 331 ff.)
- Bedenkliche und fehlerhafte Mittelwortfügungen + (Th. Matthias: Zur Geschichte der deutschen Mittelwortfügungen, in Lyons Ztschr. F. d. d. Unterr. 11, S. 681-708, Wilhelm Münch: Deutschen Monatsschrift V, 3 (Dez. 1905), S. 331 ff.)
- Personennamen auf -er; deutsche Einwohnernamen auf -aner und -enser + (Th. Steche: Neue Wege zum reinen Deutsch, Hirt, Breslau 1925)
- Personennamen auf -er; deutsche Einwohnernamen auf -aner und -enser + (Th. Steche: Neue Wege zum reinen Deutsch, Hirt, Breslau 1925)
- Personennamen auf -er; deutsche Einwohnernamen auf -aner und -enser + (Th. Steche: Neue Wege zum reinen Deutsch, Hirt, Breslau 1925)
- Personennamen auf -er; deutsche Einwohnernamen auf -aner und -enser + (Th. Steche: Neue Wege zum reinen Deutsch, Hirt, Breslau 1925)
- Aussprache + (Theodor Siebs: Deutsche Bühnenaussprache, Benedix)
- Aussprache + (Theodor Siebs: Deutsche Bühnenaussprache, Benedix)
- Wortschatz und Wortform *2 + (Wilhelm Fischer: Deutsche Sprache von heute)
- Wortschatz und Wortform *2 + (Wilhelm Fischer: Deutsche Sprache von heute)
- Das Umstandswort *3 + (Wilhelm Fischer: Die deutsche Sprache von heute (Leipzig, Teubner))
- Das Umstandswort *3 + (Wilhelm Fischer: Die deutsche Sprache von heute (Leipzig, Teubner))
- Buchtitel und Buchaufschriften + (Wunderlich: Satzbau 2. Aufl., Bd. 2 S. 20)
- Buchtitel und Buchaufschriften + (Wunderlich: Satzbau 2. Aufl., Bd. 2 S. 20)
- Links der Elbe, nördlich des Balkans oder links von der Elbe, nördlich vom Balkan? + (Wunderlich: Satzbau, S. 164,)
- Links der Elbe, nördlich des Balkans oder links von der Elbe, nördlich vom Balkan? + (Wunderlich: Satzbau, S. 164, Wustmann)
- Links der Elbe, nördlich des Balkans oder links von der Elbe, nördlich vom Balkan? + (Wunderlich: Satzbau, S. 164, Wustmann)
- Schwanken zwischen den beiden Konjunktivreihen in Vergleichssätzen (als ob u. dgl.) + (Wustmann)
- Schwanken zwischen den beiden Konjunktivreihen in Vergleichssätzen (als ob u. dgl.) + (Wustmann)
- Wortschatz und Wortform *7 + (Wustmann)
- Wortschatz und Wortform *7 + (Wustmann)
- Das Fürwort *1 + (Wustmann)
- Das Fürwort *1 + (Wustmann)
- Zusammensetzungen mit dem Bestimmungswort an zweiter Stelle und Zusammenrückungen + (Wustmann, O. Brenner: Zeitschrift des Allgem. Deutschen Sprachver. 1891, S. 19, Kieseritzby a. a. O.)
- Zusammensetzungen mit dem Bestimmungswort an zweiter Stelle und Zusammenrückungen + (Wustmann, O. Brenner: Zeitschrift des Allgem. Deutschen Sprachver. 1891, S. 19, Kieseritzby a. a. O.)
- Zusammensetzungen mit dem Bestimmungswort an zweiter Stelle und Zusammenrückungen + (Wustmann, O. Brenner: Zeitschrift des Allgem. Deutschen Sprachver. 1891, S. 19, Kieseritzby a. a. O.)
- Das Umstandswort *2 + (Wustmann, Sanders)
- Das Umstandswort *2 + (Wustmann, Sanders)
- Das Zeitwort 2. Die Zeiten + (Wustmann, Schopenhauer)
- Das Zeitwort 2. Die Zeiten + (Wustmann, Schopenhauer)
- Reformer und Protestler + (Wustmann: Sprachdummheiten. 3. Aufl)
- Reformer und Protestler + (Wustmann: Sprachdummheiten. 3. Aufl)
- Relativsätze. Welcher, welche, welches + (Wustmann: Sprachdummheiten. 3. Aufl.)
- Relativsätze. Welcher, welche, welches + (Wustmann: Sprachdummheiten. 3. Aufl.)
- Zu wiederholten Malen statt oft, zur Inhaftnahme bringen statt verhaften u. ä. + ([Matthias]: [Sprachleben und Sprachschäden] § 44 f. u. 262 f., einer, der gegen unsere "sprachlichen Sünden" schreibt)
- Zu falschen Gleichungen verleiten oft als, anstatt, außer, sonder (sonstig) + ([Matthias]: [Sprachleben und Sprachschäden] § 243, 2)
- Würde falsch im Bedingungsnebensatze + (am Oberrhein beheimateter Wächter über die Reinheit der Schriftsprache: Zeitschr. F. d. deutsch. Unterr. 1890)
- Würde falsch im Bedingungsnebensatze + (am Oberrhein beheimateter Wächter über die Reinheit der Schriftsprache: Zeitschr. F. d. deutsch. Unterr. 1890)
- Laut Bericht(es); meinem Erachten nach + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Darauf, darunter, worauf u.ä. auf Sachen bezogen + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Muskel, Stiefel, Kartoffel u.ä. Wörter + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Prediger der Tugend, über die Evangelien und wider den Alkohol + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Formelhafte Wendungen ohne Artikel + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Wiederholung und Weglassung des Artikels und andrer Formwörter bei einem zweiten beigeordneten Worte + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Artikel bei Ortsnamen + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Derselbe + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Schwankende Personen- und Völkernamen besonders auf -er + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Schwankende Personen- und Völkernamen besonders auf -er + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Vollständige Genetive auf es und en als Bestimmungswörter + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Zahlwörter. Ein, einte, mal + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Zahlwörter. Ein, einte, mal + ({{{IntertextuellerBezug}}})
- Wortableitungen + ({{{IntertextuellerBezug}}})