Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Die Ausschreibung der Lieferungen findet statt + (empfehlenswerteren)
- Schlimme Folgen der falschen Ansicht von der Stellung des Subjekts + (in einer das Sprachgefühl verletzenden Weise)
- Schlimme Folgen der falschen Ansicht von der Stellung des Subjekts + (in einer das Sprachgefühl verletzenden Weise, schlimmer, verkehrt, unbequemlich, Frequenz/täglich, schön)
- Zu wiederholten Malen statt oft, zur Inhaftnahme bringen statt verhaften u. ä. + (bis gar der Gipfel erklommen wird)
- Fremdwörter + (Schlimm und verdächtig)
- Das Vorwort *1 + (häufig vorkommende Nachlässigkeiten)
- Das Zeitwort 3. Einzelne Fügungen + (unentbehrlich)
- Das Zahlwort + (aber)
- Erstes Mittelwort auf -end + (klassisch)
- Fachliche Bildung oder Fachbildung? + (beängstigend)
- Anläßlich, gelegentlich usw. + (dem Schwulst verfallen)
- Die Anerkennung der russischen Forderungen durch den Sultan + (Frequenz/beliebter)
- Es will nicht begriffen werden + (bis zum äußersten überspannt)
- Vermengung von als, wo, und daß + (auf einer Verquickung beruht)
- Schwanken zwischen den beiden Konjunktivreihen in Vergleichssätzen (als ob u. dgl.) + (Frequenz/ehedem allgemein herrschenden)
- Modewörter + (aufs unsinnigste mißbrauchtes Wort)
- Verbindungen mehrerer Hauptwörter ohne Artikel + (breiten)
- Die persönlichen Fürwörter. Der erstere und der letztere + (in ärgerlicher Weise)
- Die persönlichen Fürwörter. Der erstere und der letztere + (in ärgerlicher Weise, törichter Aberglaube, gute, tadellose Sätze, so klar, übersichtlich und wohlklingend, Übel, das schönste von allem, häßlich, Qualen, verteufelt, Unsinn, viel gescheiter, nicht angenehm, sofort verständlich, ängstlich, gedankenlos)
- Ansichtig eine oder einer Sache? u. ä. + (Frequenz/häufigen)
- Ineinandergeschachtelte und schleppend aneinandergereihte Relativsätze + (Einförmige)
- Der glücklichste Mensch, der je lebte, ich will ihn nicht nennen + (bequemer und volkstümlicher Sprache angemessen)
- Würde + (bequeme)
- Beschränkte Möglichkeit solcher Zusammenziehungen + (bezeichnen die Grenzen)
- Jüngere Verhältnisobjekte + (auch möglichen)
- Bei schuldig und wert + (innerlicher)
- Wortzusammensetzung + (recht schwierig)
- Wechsel zwischen der und welcher + (überflüssig)
- Satzgefüge und Satzbau 2. Der Zweitfall *1 + (die Verkehrtheit solches Verbotes)
- Binde-s + (Frequenz/dringt vor)
- Größtmöglichst + (noch schlimmer)
- Größtmöglichst + (unnötiger Wortschwall)
- Muskel, Stiefel, Kartoffel u.ä. Wörter + (Frequenz/häufiger, erleichternd, untadelig, Frequenz/stark im Rückgange)
- Muskel, Stiefel, Kartoffel u.ä. Wörter + (irrtümlich)
- Das Zeitwort 1. Die Fügung *1 + (schlechte Landschaftsprache)
- Das Zeitwort 3. Bin-Form und Sei-Form + (ebenso gut)
- Allmählich zu leistende Zahlungen: aber nicht: der um 10 Uhr einzutreffende Zug + (irrtümlich)
- Allmählich zu leistende Zahlungen: aber nicht: der um 10 Uhr einzutreffende Zug + (irrtümlich, fehlerhaft)
- Das Hilfszeitwort 5. Das Hilfszeitwort *2 + (aber)
- Umstandswörter und -angaben als Bindewörter: so gut sie konnten; nun, trotzdem + (bezeichnet es doch fühlbarer)
- Meines Hab und Gutes; vor ein und einem halben Jahre; durch hundert und einen Kanonenschuß + (Frequenz/selten)
- Indem + (Durchaus vermieden wird dagegen heute besser)
- Berechtigter Wechsel zwischen der und welcher + (Abarten)
- Bindewörter. Und + (die Abgeschmacktheit)
- Wems nicht paßt und nicht will + (Duldung der Freiheit fordert)
- Möglichkeit doppelter Auffassung + (beruht auf überaus feiner Empfindung)
- Der Infinitiv. Zu und um zu + (darf nur folgen)
- Geistliche Musikaufführung. Lateinische Wortkunde. Rote Maulbeerbäume. Hundertjähriger Geburtstag + (darf man unbedenklich reden)
- Die Asche hat sich aufbewahrt statt ist aufbewahrt worden + (Abklatsch des französischen)
- Schreibe sorgfältig und sauber, sparsam und einfach, natürlich und anschaulich! + (dadurch das Gewand gewöhnlich nicht nur hier und dort ein Loch oder einen Flecken bekommt)
- Unterdrückung des Hilfszeitworts + (abscheuliche Unsitte)