Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Sogenannte unverbundene zweite Mittelwörter + (12. August 2016, 13:29:15)
- Wirkliche unverbundene Mittelwörter + (12. August 2016, 13:35:09)
- Nach gelesenem Briefe u. ä. attributive Mittelwörter (und Eigenschaftswörter) statt Hauptwörter und Sätze + (12. August 2016, 13:36:13)
- Überflüssige attributive Partizipien + (12. August 2016, 13:38:57)
- Von Mittelwörtern vertretene Satzarten + (12. August 2016, 13:41:48)
- Für den Zusammenhang fremde Angaben in den Formen von Mittelwort und Beisatz + (12. August 2016, 13:55:38)
- Häufung von Mittelwörtern nach lateinischer Art + (12. August 2016, 13:56:31)
- Unberechtigter Übergang aus einer Zeitform in die andere + (12. August 2016, 13:57:47)
- Bedeutung des Perfekts und Imperfekts + (12. August 2016, 13:59:23)
- Musterhafter Wechsel zwischen zweiter und erster Vergangenheit + (12. August 2016, 14:00:59)
- Erzählung in der zweiten Vergangenheit + (12. August 2016, 14:01:45)
- Zweite Vergangenheit in Mitteilungen, besonders geschäftlichen + (12. August 2016, 14:02:57)
- Schwanken zwischen zweiter und erster Vergangenheit + (12. August 2016, 14:06:31)
- Undeutsche Future und Plusquamperfekte + (12. August 2016, 14:07:16)
- Hauptgesetz der deutschen Zeitfolge + (12. August 2016, 14:08:26)
- Gesetz der Zeitfolge auch für den Konjunktiv + (12. August 2016, 14:15:09)
- Konjunktiv im Volksmunde + (12. August 2016, 14:15:58)
- Konjunktiv in Absichtssätzen und in ausnehmenden mit denn + (12. August 2016, 14:16:49)
- Eine Fata morgana, die sie vor sich sieht und ihr zutrachtet + (12. August 2016, 14:20:54)
- Nicht: die Salzgruben, in welche Seewasser gelassen und in denselben, sondern: und darin zu Biosalz gekocht wurde + (12. August 2016, 14:21:59)
- Nicht: Eine Person, die ich immer achtete, und sie liebte, sondern: und liebte + (12. August 2016, 14:23:08)
- Der zusammengezogene Satz + (12. August 2016, 14:24:40)
- Ergänzung einer Verbalform aus einer andern, verschiedenartigen + (12. August 2016, 14:25:53)
- Ergänzung einer Zahl und Person des Zeitwortes aus einer anderen + (12. August 2016, 14:26:37)
- Er hat und wird die Stadt verlassen. Du bist damals geächtet worden und noch heut ein Feind des Reiches + (12. August 2016, 14:28:38)
- Bedeutungsvolle Wörter in verschiedenem Sinne nur einmal gesetzt + (12. August 2016, 14:29:59)
- Ein und dieselbe Form zugleich Objekt und Subjekt + (12. August 2016, 14:31:28)
- Gewaltsame Zusammenziehung + (12. August 2016, 14:32:11)
- Hochachtung und Vertrauen zu dem Minister + (12. August 2016, 14:33:21)
- Ergänzung des positiven aus dem negativen Begriffe + (12. August 2016, 14:34:58)
- § 318 + (12. August 2016, 14:35:33)
- Weder lesen können noch sollen + (12. August 2016, 14:37:09)
- Falsche Zusammenziehung und Wortstellung + (12. August 2016, 14:38:30)
- Zwei Nebensätze falsch unter ein Bindewörter gespannt + (12. August 2016, 14:39:11)
- Zusammenziehung eines über- und eines untergeordneten Satzes, besonders mit wenn, obgleich und weil + (12. August 2016, 14:41:13)
- Obgleich neben Attributen, Adverbien und Partizipien + (12. August 2016, 14:41:59)
- Abgekürzte Vergleichssätze + (12. August 2016, 14:42:41)
- Man hörte etwas schlottern wie den unsichern oder der unsichere Gang eines alten Mannes? + (12. August 2016, 14:44:27)
- Gegen einen Weltmann wie du oder wie dich? + (12. August 2016, 14:45:22)
- Es gibt nichts Lächerlicheres als einen verliebten oder als ein verliebter Mann + (12. August 2016, 15:07:50)
- Beiordnende Bindewörter zwischen Satzteilen (Wörtern) und Sätzen + (12. August 2016, 15:09:26)
- Einschränkende Relativsätze mit welcher aber (jedoch) + (12. August 2016, 15:10:02)
- Denn, nämlich, also, obgleich; insofern u. ä. auf einen bloßen Satzteil bezogen + (12. August 2016, 15:11:16)
- Nebensätze, bes. mit um zu, falsch an Hauptwörter statt an Sätze angeschlossen + (12. August 2016, 15:12:54)
- Welche Gedanken sind in einem Satze vereinbar? + (12. August 2016, 15:20:47)
- Unterschied zwischen Haupt- und Nebensatz + (12. August 2016, 15:23:41)
- Schaltsätze + (12. August 2016, 15:24:14)
- Nebeneinander der Haupt- und Nebensatzform für das nämliche Gedankenverhältnis + (12. August 2016, 15:25:10)
- Beiordnende Bindewörter zwischen Nebensatz und Hauptsatz + (12. August 2016, 15:26:34)
- Relativsatz durch einen Hauptsatz fortgesetzt + (12. August 2016, 15:30:33)
- § 330 + (12. August 2016, 15:31:21)