Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- darin, daraus, daran, darauf usw. + (1.110)
- Das Zeitwort 2. Die Zeiten *1 + (1.110)
- Zum Hirschen - Starke und schwache Deklinationsformen + (1.110)
- Mit ein wenig Vorsicht, mit ein Paar Pfennigen, mit einem Paar Stiefel + (1.120)
- derjenige, diejenige, dasjenige + (1.120)
- Das Zeitwort 2. Die Zeiten *2 + (1.120)
- Kommasetzung zwischen vollständigen Hauptsätzen + (1.120)
- Beugungsformen zu man + (1.130)
- jener, jene, jenes + (1.130)
- Die Groß- oder Kleinschreibung von Fremdwörtern + (1.130)
- Darauf, darunter, worauf u.ä. auf Sachen bezogen + (1.140)
- Zur Kasuslehre. Ich versichere dir oder dich? + (1.140)
- Das Zeitwort 3. Bin-Form und Sei-Form + (1.140)
- Die Schreibung von Verbindungen mit Free + (1.140)
- Darauf, worunter u.ä. auf Personen bezogen + (1.150)
- Er hat mir oder er hat mich auf den Fuß getreten? + (1.150)
- Das Zeitwort 3 Bin-Form und Sei-Form *1 + (1.150)
- Das Vorwort (S. 296) + (1.150)
- Die Schreibung von Verbindungen mit frei + (1.150)
- Wo und so + (1.160)
- Zur Steuerung des Notstandes + (1.160)
- Satzbau + (1.160)
- Das oder was? - Der Gebrauch von Relativpronomen + (1.160)
- Das Zeitwort (Verbum). Arten der Konjugation + (1.170)
- Voller Menschen + (1.170)
- Satzbau *1 + (1.170)
- Die Verwendung von kündigen + (1.170)
- Die Wortstellung + (1.180)
- Schwankungen zwischen der starken und der schwachen Konjugation + (1.180)
- Welche Form ist richtig: welche, welchen oder welches? + (1.180)
- Zahlwörter. Erste Künstler + (1.180)
- Vokalwechsel im Präsens der starken Verben + (1.190)
- Die Präpositionen + (1.190)
- Die Satzzeichen + (1.190)
- Befehlsformen: Komme oder komm! Gib! nicht gebe! + (1.200)
- Nördlich, südlich, rechts, links, unweit + (1.200)
- Guter Stil + (1.200)
- Vertrauen auf, in, zu? - Sprachliche Besonderheiten beim Gebrauch von vertrauen/Vertrauen + (1.200)
- Starke und schwache Formen neben- und durcheinander + (1.210)
- Im oder in dem? zum oder zu dem? + (1.210)
- Guter Stil *1 + (1.210)
- Besitzen oder haben? + (1.210)
- Konjunktiv der Gegenwart + (1.220)
- Aus: "Die Grenzboten" + (1.220)
- Guter Stil *2 + (1.220)
- Genus(s) von Spargel + (1.220)
- Konjunktiv der Vergangenheit + (1.230)
- Nach dort + (1.230)
- Guter Stil *3 + (1.230)
- Das Homonym Bund + (1.230)
- Vorsilbe ge- im zweiten Mittelworte + (1.240)
- Bis + (1.240)
- Der Beamtenstil + (1.240)
- Die Weihnacht(en) oder das Weihnachten? - Grammatik zum Fest + (1.240)