Seiten, die auf „Literatursprache“ verlinken
Die folgenden Seiten verlinken auf Literatursprache:
Angezeigt werden 50 Einträge.
- Matthias(1929) Wir besuchen Eppau wo wir nur 1 Stunde verweilten und um 8 Uhr wieder in Bozen waren  (← Links)
 - Engel(1922) Das Hauptwort 4 Zur Beugung  (← Links)
 - Matthias(1929) Tot sagen für als wie tot wegtragen  (← Links)
 - Matthias(1929) Fehlerhafter Beisitz mit als  (← Links)
 - Matthias(1929) Falsche beschreibende Relativsätze  (← Links)
 - Matthias(1929) Über- und Aufschriften ohne Artikel  (← Links)
 - Matthias(1929) Es erstaunt mich einen beteiligten  (← Links)
 - Matthias(1929) Dafür dadurch daß nicht weil u ä  (← Links)
 - Matthias(1929) Zu einem nicht einem so und so sagen oder sprechen  (← Links)
 - Matthias(1929) Nachahmen  (← Links)
 - Matthias(1929) Zusammenziehung eines über- und eines untergeordneten Satzes besonders mit wenn obgleich und weil  (← Links)
 - Matthias(1929) Gegen einen Weltmann wie du oder wie dich  (← Links)
 - Matthias(1929) Untersteh dich nicht und gehe oder zu gehen  (← Links)
 - Matthias(1929) Wann und wenn dann und denn  (← Links)
 - Matthias(1929) Ankommen anwandeln anliegen angehn  (← Links)
 - Matthias(1929) Du und dein Bruder (ihr) kamt zu spät  (← Links)
 - Engel(1922) Das Zeitwort 1 Beugung  (← Links)
 - Matthias(1929) Des Märzes oder des März Mitte Februar  (← Links)
 - Matthias(1929) Rot und weiße und rote und weiße Fahnen  (← Links)
 - Matthias(1929) Wems nicht passt und nicht will  (← Links)
 - Matthias(1929) Mißbrauch der losen erläuternden Zusätze  (← Links)
 - Matthias(1929) Unberechtigter Übergang aus einer Zeitform in die andere  (← Links)
 - Matthias(1929) Mit ein wenig Vorsicht mit ein Paar Pfennigen mit einem Paar Stiefel  (← Links)
 - Matthias(1929) Obschon obgleich statt während wenn (wo) statt wenn auch während und wie  (← Links)
 - Matthias(1929) Mit langem roten oder langem rotem Barte  (← Links)
 - Matthias(1929) Hier und dort  (← Links)
 - Matthias(1929) Artikel bei Begriffs- und Stoffnamen  (← Links)
 - Matthias(1929) Zerhackter Stil  (← Links)
 - Matthias(1929) Sätze mit indem und so daß falsch statt Hauptsätze  (← Links)
 - Matthias(1929) Geschlecht eingebürgerter Fremdwörter  (← Links)
 - Matthias(1929) junger Gebrauch von würde Nennform  (← Links)
 - Matthias(1929) Die Beugung der Eigennamen Namen der Flüsse Seen Berge und Gebirge  (← Links)
 - Matthias(1929) Vernachlässigung der Fallbezeichnung - Ausführungsstriche  (← Links)
 - Matthias(1929) Konjunktivumschreibungen  (← Links)
 - Matthias(1929) Nennform mit um zu falsch statt Hauptsatzes  (← Links)
 - Matthias(1929) Von jenseits des Jordans eine Summe von über 10 000 M  (← Links)
 - Matthias(1929) Am Montag dem oder den 11 September  (← Links)
 - Matthias(1929) Die Fürwörter Unser oder unsrer Euer oder eurer  (← Links)
 - Engel(1922) Das Zeitwort 1 Beugung 2  (← Links)
 - Matthias(1929) Falsche adjektivische Attribute  (← Links)
 - Matthias(1929) Starke und schwache Formen neben- und durcheinander  (← Links)
 - Matthias(1929) Schwankungen zwischen der starken und der schwachen Konjugation  (← Links)
 - Engel(1922) Das Zeitwort 5 Das Hilfszeitwort  (← Links)
 - Matthias(1929) Als wie  (← Links)
 - Matthias(1929) Schreibung substantivierter Infinitivwendungen  (← Links)
 - Matthias(1929) Durch Liszts Schlittschuhtanz einem Paradestück  (← Links)
 - Matthias(1929) Ineinandergeschachtelte und schleppend aneinandergereihte Relativsätze  (← Links)
 - Matthias(1929) a) Es ist die Türe was oder die (welche) knarrt  (← Links)
 - Matthias(1929) Es war (ist) im August daß  (← Links)
 - Matthias(1929) Allmähliche Beschränkung des Genetivobjekts  (← Links)