Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Unberechtigte Unterlassung der Fallbezeichnung neben Verhältniswörtern + (bedenklich zerfressene Kauderwelsch)
- Unberechtigte Unterlassung der Fallbezeichnung neben Verhältniswörtern + (bedenklich zerfressene Kauderwelsch)
- Das Wirken Sybels als akademischer Lehrer + (allein richtig)
- Der Minister besichtigte alle neuen Bauten und drückte derselbe (oder: er) seine Freude aus + (falsche)
- Das Zeitwort 1. Beugung + (Frequenz/Ausnahme)
- Indikativ in Begehrungssätzen + (Gebrauch des Indikativs als von Norddeutschland ausgehende Bewegung)
- Nebensatzwut + (die Schönheit des Stils schädigend)
- Verquickung verschiedener Fügungen + (begreiflich)
- (Annehmen), daß oder als ob, als wenn? + (am Platze)
- Ausfuhrverbot für russisches Getreide, nicht: russischen Getreides + (Bedenkliches vermeidet man am bequemsten durch)
- Um zu oder bloßes zu vor der Nennform? + (ausgereicht hat)
- Kläger, Verfasser u. ä. statt Fürwörter + (Bequemlichkeit)
- Beisatz zu einem besitzanzeigenden Fürwort + (Frequenz/selten)
- Und wurde der Brand bald gelöscht + (altertümliche)
- Von Präpositionen und Adverbien abgeleitete Adjektiva auf -ig und -lich + (besser)
- Nachdem und seitdem + (angebracht)
- Das Vorwort (S. 170) + (bedenkenlos zulässig)
- Undeutsche Future und Plusquamperfekte + (deutsche Art)
- Undeutsches und unsinniges und vor dem Relativ + (dem Volke durchaus fremd)
- Guter Stil + (eitel gewollt und gesucht)
- Der Kaufmannstil + (einige wenig erfreuliche Eigentümlichkeiten)
- Konjunktiv des Imperfekts als Ersatz für undeutliche Formen des präsentischen + (darf das deswegen nicht gestattet werden)
- Das Hauptwort 2. Ableitungen + (anstößig)
- Deren, nicht derem + (Unform)
- Deren, nicht derem + (Unform)
- Konjunktiv der Vergangenheit + (falsch)
- Gebeugte und mit Geschlechtswort versehene Aussagewörter (sein Aussehen war ein gutes) + (am Platze)
- Der Satzgegenstand (Subjekt) + (Unfug)
- Die Familie Nachfolger + (Unfug)
- Gesichtspunkt + (Unfug)
- Grundbegriff des zweiten Mittelwortes und beschränkte Möglichkeit, es zu bilden + (Unfug)
- Mißbrauch des Bedingungssatzes + (Unfug)
- Vernachlässigung der Fallbezeichnung - Ausführungsstriche + (Unfügungen)
- Vernachlässigung der Fallbezeichnung - Ausführungsstriche + (Unsicherheit, Verwüstung, ein Altbesitz droht zerstört zu werden, Frequenz/kaum minder häufig, herrschender Stil, Verstoß)
- Rote Weintrinker und ähnlicher Unsinn! + (allgemein ebenso wenig angebrachter dichterischer Freiheit)
- Ergänzung einer Verbalform aus einer andern, verschiedenartigen + (ausnahmsweise)
- Die unbesetzte Pfarre, seit der edle Menschenfreund starb + (Ungebührliche)
- Die unbesetzte Pfarre, seit der edle Menschenfreund starb + (Ungebührliche, noch schlimmer)
- Muster echt deutscher vielfach zusammengesetzter Sätze + (bringen dadurch Abwechslung in den Tonfall)
- Das Zeitwort 2. Die Zeiten + (ein gähnender Abgrund)
- Die Todesanzeige des Professors N., Annäherungsversuche des Königs an die Linke + (Besonders schlimm)
- Von falsch statt des Genetivs + (Entgegenkommen gegen die - Bequemlichkeit der Volkssprache)
- Nennform mit um zu falsch statt Hauptsatzes + (aus Verlangen nach Abwechslung in Satzform und Satzrhythmus)
- Die teilweise Erneuerung + (Fehler)
- Wörter auf -heit, -keit, -nis und -e + (am Platze)
- Schreibung substantivierter Infinitivwendungen + (ausreichend)
- Bedeutung der Eigenschaftswörter auf -lich und auf -sch + (berechtigt)
- Bedeutung der Eigenschaftswörter auf -lich und auf -sch + (berechtigt)
- Bedenkliche und fehlerhafte Mittelwortfügungen + (Bedenkliche)
- Ich war noch nicht lange gegangen, da (so) sah ich, oder: als ich sah? + (berechtigt)
- Links der Elbe, nördlich des Balkans oder links von der Elbe, nördlich vom Balkan? + (Frequenz/Vorherrschaft)
- Links der Elbe, nördlich des Balkans oder links von der Elbe, nördlich vom Balkan? + (an sich unschön)
- Der Infinitiv. Zu und um zu + (lächerlicher Sinn)
- Der Infinitiv. Zu und um zu + (darf nur folgen)
- Satzbau + (ebenso unnötig wie unmöglich)