Zweidat
Projektinformationen
Projektbeschreibung
Team
Impressum
Konzeptionelles
Was ist ein Zweifelsfall?
Was ist eine Bezugsinstanz?
Zu den benutzten Schlagwörtern
Kategorien
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Attribut:
GehörtZuKapitel
Aus Zweidat
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Dies ist ein Attribut des Datentyps
Seite
.
Annotationen
3028
vorherige 20
20
50
100
250
500
nächste 20
Filter
<p>Der <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Property_page/Filter">Filter für die Suche nach Datenwerten zu Attributen</a> unterstützt die Nutzung von <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Query_expressions">Abfrageausdrücken</a> wie bpsw. <code>~</code> oder <code>!</code>. Je nach genutzter <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Query_engine">Abfragedatenbank</a> werden auch die groß- und kleinschreibungsunabhängige Suche oder auch folgende weitere Abfrageausdrücke unterstützt:</p><ul><li><code>in:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff enthalten, wie bspw. <code>in:Foo</code></li></ul><ul><li><code>not:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff nicht enthalten, wie bpsw. <code>not:Bar</code></li></ul>
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
S
Subjunktion: Semantik
+
Wann und wenn, dann und denn
+
,
Ohne daß und ohne zu
+
,
Indem
+
,
…
Subjunktionaler Gebrauch anderer Einheiten
+
Umstandswörter und -angaben als Bindewörter: so gut sie konnten; nun, trotzdem
+
Substantiv: Dativbildung
+
Das Hauptwort 6. Der Drittfall
+
,
Dativ-e
+
,
Des Volkes oder des Volks, dem Volk oder dem Volke
+
,
…
Substantiv: Flexion schwacher Maskulina
+
Das Hauptwort 4. Zur Beugung *1
+
,
Man achte besonders auf den Akk. Sing.!
+
,
Deklination deutscher Hauptwörter
+
,
…
Substantiv: Genitivbildung
+
Das Hauptwort 5. Der Zweitfall
+
,
Die Biegung des Hauptwortes. Hauptarten der Deklination
+
,
Vernachlässigung der Fallbezeichnung - Ausführungsstriche
+
,
…
Substantiv: Genusvarianz
+
Wandelbarkeit des Geschlechtes der Hauptwörter
+
,
Wörter, die gleich gut in zweierlei Geschlecht gebraucht werden können
+
,
Ich für mein oder meinen Teil
+
,
…
Substantiv: Grundform mit -e oder -en
+
Friede, Funke, Schade u.ä. Wörter
+
,
Das Hauptwort 1. Die Form
+
,
Frieden oder Friede? Namen oder Name?
+
,
…
Substantiv: Grundform mit -e oder -er
+
Das Hauptwort 1. Die Form
+
,
Von den Nennwörtern (Etymologie)
+
,
Bemerke über den Wohllaut (S. 300-301)
+
Substantiv: Grundform mit oder ohne -en
+
An? Zu? Geschenkt!
+
,
Fasten
+
,
Weibliche Hauptwörter
+
,
…
Substantiv: Pluralbildung
+
Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *4
+
,
Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl
+
,
Die Tunnels, Jungens u.ä.
+
,
…
Substantiv: Pluralbildung bei Wörtern auf -er und -el
+
Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *3
+
,
Die Biegung des Hauptwortes. Hauptarten der Deklination
+
,
Das Hauptwort 7. Die Mehrzahl *2
+
,
…
Substantivierte Farbbezeichnungen mit oder ohne -e
+
Substantivierte Bezeichnungen von Farben und Sprachen
+
,
Farbeigenschaftswörter
+
Substantivierte Sprachbezeichnungen mit oder ohne -e
+
Das Hauptwort 4. Zur Beugung *1
+
,
Das Deutsche und das Deutsch
+
,
Substantivierte Bezeichnungen von Farben und Sprachen
+
,
…
Suffixkonkurrenzen bei Diminutiven
+
§ 47 chen, lein
+
,
Von der Ableitung
+
,
§ 35
+
,
…
Suffixkonkurrenzen bei Einwohnerbezeichnungen
+
Personennamen auf -er; deutsche Einwohnernamen auf -aner und -enser
+
,
Hallenser und Weimaraner
+
,
Wie heißt der Bürgermeister von Wesel?
+
,
…
Syntaktische Brüche
+
Ein und dieselbe Form zugleich Objekt und Subjekt
+
,
Nicht: Eine Person, die ich immer achtete, und sie liebte, sondern: und liebte
+
,
Schreibe sorgfältig und sauber, sparsam und einfach, natürlich und anschaulich!
+
,
…
Syntaktische Möglichkeiten der Hervorhebung
+
a) Es ist die Türe, was oder die (welche) knarrt
+
,
Es war (ist) im August, daß
+
,
Welcher Satzteil gehört im Hauptsatze an die erste, im Nebensatz im allgemeinen an die zweite Stelle?
+
,
…
U
Umlaut bei Wortbildung und Flexion
+
Vokalwechsel im Präsens der starken Verben
+
,
Knapper oder knäpper und andere Schwankungen
+
,
Das Beiwort *5
+
,
…
V
Verb: Bildung des Konjunktiv II
+
Konjunktiv der Vergangenheit
+
,
Konjunktiv der Gegenwart
+
,
Das Zeitwort 1. Beugung *1
+
,
…
Verb: Flexion komplexer Verben
+
Er anerkennt oder er erkennt an? Zu übersiedeln oder überzusiedeln; übersiedelt oder übergesiedelt?
+
,
Vorsilbe ge- im zweiten Mittelworte
+
,
Stellung der Infinitivpräposition zu
+
,
…
Versteckte Kategorie:
Datenmodell
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel