Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Derselbe + (''Derselbe'')
- Derselbe, der gleiche, der nämliche, der oder wie? u. ä. + (''Derselbe'', ''der gleiche'', ''der nämliche, der'' oder ''wie''? u. ä.)
- Des Autors oder des Autoren? - Substantive auf -or + (''Des Autors'' oder ''des Autoren''? - Substantive auf -''or'')
- Des Märzes oder des März! Mitte Februar + (''Des Märzes'' oder ''des März''! ''Mitte Februar'')
- Des Rhein oder des Rheins + (''Des Rhein'' oder ''des Rheins'')
- Des Volkes oder des Volks, dem Volk oder dem Volke + (''Des Volkes'' oder ''des Volks, dem Volk'' oder ''dem Volke'')
- Die Anerkennung der russischen Forderungen durch den Sultan + (''Die Anerkennung der russischen Forderungen durch den Sultan'')
- Die Asche hat sich aufbewahrt statt ist aufbewahrt worden + (''Die Asche hat sich aufbewahrt'' statt ''ist aufbewahrt worden'')
- Die Ausschreibung der Lieferungen findet statt + (''Die Ausschreibung der Lieferungen findet statt'')
- Die Ausstattung war eine glänzende + (''Die Ausstattung war eine glänzende'')
- Die Erfüllung der Forderung(en) des Reichstages, nicht: die Erfüllung der Forderungen der Abgeordneten! + (''Die Erfüllung der Forderung(en) des Reichstages'', nicht: ''die Erfüllung der Forderungen der Abgeordneten''!)
- Die Familie Nachfolger + (''Die Familie Nachfolger'')
- Die Flucht auf die Anhöhe der Bewohner + (''Die Flucht auf die Anhöhe der Bewohner'')
- Die Furcht vor Frankreich als der beherrschenden Vormacht + (''Die Furcht vor Frankreich als der beherrschenden Vormacht'')
- Die Metze Birnen kostet oder kosten 20 Pfennige? + (''Die Metze Birnen kostet'' oder ''kosten 20 Pfennige''?)
- Die Not auch ein Gesetzgeber oder Gesetzgeberin? + (''Die Not auch ein Gesetzgeber'' oder ''Gesetzgeberin''?)
- Die Sammlung Göschen + (''Die Sammlung Göschen'')
- Die Stellung zur Disposition des Admirals + (''Die Stellung zur Disposition des Admirals'')
- Die Stiefeln oder die Stiefel + (''Die Stiefeln'' oder ''die Stiefel'')
- Die Todesanzeige des Professors N., Annäherungsversuche des Königs an die Linke + (''Die Todesanzeige des Professors N., Annäherungsversuche des Königs an die Linke'')
- Die Tunnels, Jungens u.ä. + (''Die Tunnels'', ''Jungens'' u.ä.)
- Die Verlobung unsrer Tochter … beehren sich anzuzeigen N. und Frau + (''Die Verlobung unsrer Tochter … beehren sich anzuzeigen N. und Frau'')
- Die Vorbeugung der Gefahr, Beiwohnung des Gottesdienstes + (''Die Vorbeugung der Gefahr, Beiwohnung des Gottesdienstes'')
- Die Wasser oder die Wässer? Verschiedene Pluralformen + (''Die Wasser'' oder ''die Wässer''? Verschiedene Pluralformen)
- Die Weihnacht(en) oder das Weihnachten? - Grammatik zum Fest + (''Die Weihnacht(en)'' oder ''das Weihnachten''? - Grammatik zum Fest)
- Die alte gute Zeit oder die gute alte Zeit? + (''Die alte gute Zeit'' oder ''die gute alte Zeit''?)
- Die teilweise Erneuerung + (''Die teilweise Erneuerung'')
- Die unbesetzte Pfarre, seit der edle Menschenfreund starb + (''Die unbesetzte Pfarre, seit der edle Menschenfreund starb'')
- Die verirrten Kinder, nicht: der sich eingeschlichne Dieb + (''Die verirrten Kinder'', nicht: ''der sich eingeschlichne Dieb'')
- Die Ägypter, dies harte Volk, schlug oder schlugen? + (''Die Ägypter, dies harte Volk, schlug'' oder ''schlugen''?)
- Donnerstag und Donnerstags - nachmittag und nachmittags + (''Donnerstag'' und ''Donnerstags - nachmittag'' und ''nachmittags'')
- Dorn + (''Dorn'')
- Drei Monate - durch drei Monate - während dreier Monate + (''Drei Monate - durch drei Monate - während dreier Monate'')
- Druck + (''Druck'')
- Du issest oder du ißt? + (''Du issest'' oder ''du ißt''?)
- Du und dein Bruder (ihr) kamt zu spät + (''Du und dein Bruder'' (''ihr'') ''kamt zu spät'')
- Durch Liszts Schlittschuhtanz, einem Paradestück + (''Durch Liszts Schlittschuhtanz, einem Paradestück'')
- Edelem, edlem oder edelm? Anderen, andren oder andern? + (''Edelem'', ''edlem'' oder ''edelm''? ''Anderen'', ''andren'' oder ''andern''?)
- Ehe (nicht), bevor (nicht), bis (nicht), ohne daß (nicht) + (''Ehe'' (''nicht''), ''bevor'' (''nicht''), ''bis'' (''nicht''), ''ohne daß'' (''nicht''))
- Ehe und eher (bis) + (''Ehe'' und ''eher'' (''bis''))
- Ein Achtel von ein Viertel + (''Ein Achtel von ein Viertel'')
- Ein Faß alten Weines (reines Herzens) + (''Ein Faß alten Weines (reines Herzens)'')
- Ein andres und etwas andres + (''Ein andres'' und ''etwas andres'')
- Ein auffälligeres Äußere und Äußeres + (''Ein auffälligeres Äußere'' und ''Äußeres'')
- Ein mehr entwickelter naturwissenschaftlicher Sinn als Selbstbeobachtung + (''Ein mehr entwickelter naturwissenschaftlicher Sinn als Selbstbeobachtung'')
- Ein recht, nicht: ein rechter braver Schüler + (''Ein recht'', nicht: ''ein rechter braver Schüler'')
- Ein schwer(er) Kranker, ein zufälliger Mitwisser + (''Ein schwer''(''er'') ''Kranker, ein zufälliger Mitwisser'')
- Ein schönes Äußeres oder ein schönes Äußere? Großer Gelehrter oder großer Gelehrten? + (''Ein schönes Äußeres'' oder ''ein schönes Äußere''? ''Großer Gelehrter'' oder ''großer Gelehrten''?)
- Ein oder eins - Unbestimmter Artikel oder Zahlwort? + (''Ein'' oder ''eins'' - Unbestimmter Artikel oder Zahlwort?)
- Ein(en) Strauß duftender Rosen; von einer ganzen Reihe Abgeordneter + (''Ein''(''en'') ''Strauß duftender Rosen; von einer ganzen Reihe Abgeordneter'')
- Eine Fata morgana, die sie vor sich sieht und ihr zutrachtet + (''Eine Fata morgana, die sie vor sich sieht und ihr zutrachtet'')