Zweidat
Projektinformationen
Projektbeschreibung
Team
Impressum
Konzeptionelles
Was ist ein Zweifelsfall?
Was ist eine Bezugsinstanz?
Zu den benutzten Schlagwörtern
Kategorien
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel
Attribut:
GehörtZuKapitel
Aus Zweidat
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Dies ist ein Attribut des Datentyps
Seite
.
Annotationen
3028
vorherige 20
20
50
100
250
500
nächste 20
Filter
<p>Der <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Property_page/Filter">Filter für die Suche nach Datenwerten zu Attributen</a> unterstützt die Nutzung von <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Query_expressions">Abfrageausdrücken</a> wie bpsw. <code>~</code> oder <code>!</code>. Je nach genutzter <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Query_engine">Abfragedatenbank</a> werden auch die groß- und kleinschreibungsunabhängige Suche oder auch folgende weitere Abfrageausdrücke unterstützt:</p><ul><li><code>in:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff enthalten, wie bspw. <code>in:Foo</code></li></ul><ul><li><code>not:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff nicht enthalten, wie bpsw. <code>not:Bar</code></li></ul>
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
W
Wiederaufnahme bei Pronomen
+
Numerus des Relativpronomens
+
,
Schillers Vater redet ihn... er an
+
,
Erst das Haupt-, dann das darauf bezügliche Fürwort!
+
,
…
Wiederaufnahme bei Wortbildungen
+
Fischfang und deren Verkauf [§ 415]
+
Wortbildung oder Syntagma
+
Bedeutung der Adjektiva auf bar-, -ch- und lich
+
,
Innerstes Wesen der Zusammensetzungen
+
,
Übersetzung der Bibel ins Türkische, nicht: Bibelübersetzung ins Türkische
+
,
…
Wortbildung: Adverbien auf -s
+
Adverbien auf s
+
,
Sonnabend und Sonnabends
+
,
Donnerstag und Donnerstags - nachmittag und nachmittags
+
,
…
Wortbildung: Bau von Komposita
+
Innerstes Wesen der Zusammensetzungen
+
,
Junge Zusammensetzungen mit adjektivischem Bestimmungswort
+
,
Mit einem Adverbiale zusammengesetzte Eigenschafts- und Mittelwörter
+
,
…
Wortbildung: Betonung
+
Betonungsgesetz der Zusammensetzungen
+
,
Zusammengesetzte Zeitwörter
+
,
§ 19
+
,
…
Wortbildung: Flexion innerhalb von Komposita
+
Lockere Zusammensetzungen mit innerer Deklination
+
,
Das Hauptwort 1. Die Form
+
,
Zusammenschiebungen
+
,
…
Wortbildung: Fugenelemente
+
e als Zeichen der Zusammensetzung
+
,
Wortzusammensetzung
+
,
Bildungen mit und ohne s von gleichen Bestandteilen nebeneinander
+
,
…
Wortbildung: Hybridbildungen
+
Personennamen auf -er; deutsche Einwohnernamen auf -aner und -enser
+
,
Halb deutsche, halb fremde Wörter
+
,
Christ
+
Wortbildung: Komparation bei Komposita
+
Möglichst groß, so groß als möglich, größtmöglich
+
,
Das Beiwort *5
+
,
Schwerwiegenst, tiefgreifendst
+
,
…
Wortbildung: Kopulativkomposita
+
Tonverschiebungen; doppeltonige und überflüssige Zusammensetzungen
+
,
§ 559
+
,
„Schaurig-schöne Geschichten“ – über Adjektivverbindungen mit Bindestrich
+
Wortbildung: Movierung
+
Das Hauptwort 2. Ableitungen
+
,
Ärztin und Patin
+
,
Beamter
+
,
…
Wortbildung: Präfigierung
+
Zusammensetzungen mit un-, be- und ver-
+
,
Ge, be, ver, ent, er
+
,
Zusammengesetzte Zeitwörter
+
,
…
Wortbildung: Substantivierungen
+
Den Verbalstamm darstellende Hauptwörter
+
,
Substantivierte Adjektive im Neutrum
+
,
Der substantivierte Infinitiv eine Quelle unschöner Zusammensetzungen
+
,
…
Wortbildung: Suffigierung
+
Tätigkeitswörter auf -en statt -igen und -ieren
+
,
Das Zeitwort 2. Zusammengesetzte Zeitwörter
+
Wortbildung: Suffigierung mit -(i)sch
+
Das Beiwort
+
,
Bildung der Wörter auf -isch
+
,
Bedeutung der Eigenschaftswörter auf -lich und auf -sch
+
,
…
Wortbildung: Suffixkonkurrenzen bei Adjektivierungen
+
Bedeutung der Adjektiva auf bar-, -ch- und lich
+
,
Das Beiwort
+
,
Zusammensetzungen auf -artig, -los, -voll, -reich u. a. statt einfacher Bildungen auf -lich und -ig
+
,
…
Wortbildung: Suffixkonkurrenzen bei Personenbezeichnungen
+
Personennamen auf -er; deutsche Einwohnernamen auf -aner und -enser
+
,
Das Hauptwort 8. Die Fremdwörter
+
,
Reformer und Protestler
+
,
…
Wortbildung: Verbbildung mit komplexen Basen
+
Neue Zeitwörter oder eigenartiger Gebrauch solcher, die in anderer Form oder nur in Zusammensetzungen üblich waren
+
Wortstellung bei Fokuspartikeln und Gradpartikeln
+
Stellung der Objekte und Adverbien bei Eigenschafts- und Mittelwort sowie mehrerer Attribute untereinander
+
,
Gar ein großes, oder: ein gar großes Haus? Spätestens in - oder: in spätestens einer Woche?
+
,
Stellung von nicht und nur
+
,
…
Versteckte Kategorie:
Datenmodell
Zweifelsfälle
Bezugsinstanzen
Schlagwörter
Autoren
Bücher
Kapitel